AKB/ DKMS/ DSD
Die drei Organisationen AKB (Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern), die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) und die DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) haben alle ein Ziel.
Die Sammlung von Stammzellspendern und deren Vermittlung an Leukämiepatienten.
Registrieren kann sich jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 45 Jahren. Leider gibt es auch hier Ausschlusskriterien (Auszug der DKMS):
- Schwere neurologische oder psychische Erkrankung
- Systemische Autoimmunerkrankungen oder andere schwere chronische Erkrankungen (z.B. Diabetes, Rheuma)
- Krebserkrankung (auch ausgeheilte in der Vorgeschichte)
- Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen, Medikamente)
- Schwere Herz-Kreislauferkrankung
- Schwere Lungenerkrankung
- Schwere Nierenerkrankung
- Schwere Stoffwechselstörung
- Schwere tropische Infektionskrankheiten, insbesondere Malaria Infektion mit HIV, Hepatitis B oder C und Syphilis
- Krankheiten des Blutes oder des Immunsystems
Sollte keine dieser Erkrankungen zutreffen, dann haben Sie die Möglichkeit sich entweder bei der nächsten Blutspende zeitgleich als Stammzellenspender eintragen zu lassen, Sie besuchen eine Typisierungsaktion, oder Sie lassen sich ein Typisierungsset nach Hause schicken und machen einen kleinen Abstrich Ihres Mundraums und schicken diesen zurück.
Hier finden Sie die Anforderungslinks für die Typisierungssets der drei Organisationen:
DKMS: https://www.dkms.de/de/spender-werden
AKB: https://akb.de/registrierung/
DSD: https://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/spender-werden.html
Bild: DKMS