Einsatzstelle Absichern

11.08.2019
Wie sichert man eine Einsatzstelle richtig ab?

In der Freitagsübung ging es um eines der wichtigsten Themen der Feuerwehr. Wie kann man eine Einsatzstelle richtig absichern?

Nach einer kleinen theoretischen Einweisung durch Zugführer und Übungsleiter Jürgen Ostermeier mit Erklärung der zur Verfügung stehenden Materialien, wie z.B. Blaulicht, Warnblinklicht, Pylonen, Solarblitz, uvm., wurde wie in der Schule an einer Tafel unterschiedliche Szenarien durchgespielt.

Von der Einsatzstelle Außerorts auf einer geraden Straße, über einen Einsatz in einer Ortschaft, bis hin zu einem kurvigen Bereich wurden viele einzelne Fälle betrachtet und die Abstände entsprechend eingezeichnet und erläutert.

Im Anschluss wurde in die Jahnstraße verlegt und die Praxis folgte. Zuerst wurde eine Absicherung der Fahrzeuge dargestellt, zum Abschluss wurde noch ein Hydrant in Betrieb genommen und eine Schlauchbrücke eingebaut. Diese dient im Einsatzfalle dazu, dass eine Straße nicht komplett gesperrt werden muss, sondern die Verkehrsteilnehmer die querenden Schläuche überqueren können.