Freitagsübung mal anders
Übungsfrei bedeutet aber nicht, dass nichts gemacht wird. Im Gegenteil, die Übung wird von allen Kameradinnen und Kameraden selbst gestaltet. Jeder kann sich einbringen und das Übungsthema vorschlagen. Die Zug- und Gruppenführer stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Während sich eine kleine Gruppe mit der Drehleiter zu einem Übungsobjekt aufmachte, startete ein weiterer Teil der aktiven Mannschaft mit einer kleinen Bewegungsfahrt, andere ließen sich die Atemschutzüberwachung für die Atemschutzgeräteträger genauer erklären. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit der Fahrzeugkunde. So soll sich jeder mit dem Thema beschäftigen bei dem gerade Nachholbedarf besteht.
Aber auch für unsere Passiven Mitglieder soll dieser Tag gedacht sein. Einmal wieder den Aktiven über die Schulter schauen und bei einem gemütlichen Ratsch den Freitag Abend verbringen.
Unsere große Jugendgruppe übte im Hof des Gerätehauses für die anstehende Deutsche Jugendspange.
Hierzu mussten an einer Station das Wissen zur Knotenkunde, vor den Jugendwarten, vorgeführt werden. An einer weiteren Station wurde durch die Leistungsprüfungsausbilder der Aufbau einer Saugleitung erklärt und mit den Anwärtern geübt. Eine dritte Station war das treffsichere Werfen mit einem Leinenbeutel. Hierzu musste vom Balkon des Schlauchturmes ein kleiner Zielbereich vor der Waschhalle getroffen werden.