Gefahrgutübung in Manching

19.07.2019
Zu einer Gefahrgutübung trafen sich die Feuerwehren Manching, Reichertshofen und Geisenfeld gestern Abend.

Die Feuerwehr Manching hatte am Braunweiher am Ortseingang von Manching eine Gefahrgutübung organisiert. 
Zur Unterstützung kamen die Feuerwehren Reichertshofen (Dekontamination) und Geisenfeld (Chemikalienschutzanzüge) mit dazu. 

Als die Geisenfelder Wehr, zeitgleich mit Reichertshofen, am Übungsort eingetroffen war, erfolgte durch den Manchinger Einsatzleiter (Kommandant Christian Settele) die Einweisung der nachrückenden Kräfte. Die ersten Trupps aus Manching waren zu diesem Zeitpunkt bereits mit der Menschenrettung beschäftigt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und LKW, wobei der LKW Gefahrstoffe geladen hatte, die nach dem Unfall ausliefen. 

Nach der Menschenrettung übernahm ein Trupp aus Manching, der mit Chemiekalienschutzanzügen (CSA) vorgegangen war, die ersten Abdichtmaßnahmen, die später durch zwei weitere Trupps unter CSA aus Geisenfeld unterstützt wurden. Jeder CSA-Träger muss nach seiner Einsatzzeit am Schadensobjekt dekontaminiert werden. Diese Aufgabe übernahmen die Spezialisten der Feuerwehr Reichertshofen mit ihrer Dekontaminationseinheit. 

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Manching für die Einladung zur Übung und bei allen Teilnehmern aus Manching und Reichertshofen für die sehr gute, kameradschaftliche Zusammenarbeit. Wir konnten unser Wissen wieder auffrischen und einige neue Erfahrungen sammeln.