Jahreshauptversammlung 2022

23.05.2022
Bericht zum vergangenen Freitagabend.

Nach zwei Jahren war es wieder soweit und unsere ansonsten jährlich stattfindende Mitgliederversammlung stand wieder im Terminkalender.

Nach einer gemeinsamen Stärkung startete Vorsitzender Jürgen Staudt schon mit dem offiziellen Teil mit der Begrüßung der Gäste, bevor er den Bericht des Vorstandes der vergangenen beiden Jahre vortrug. Von zahlreichen Ausgefallenen und verschobenen Terminen im Feuerwehrkalender, bis zu den wenigeren stattgefundenen sammelte sich einiges an.

Im Anschluss folge der Bericht der Aktiven Wehr, durch Kommandant Robert Schaller. Auch für die Einsatz- und Übungszahlen waren die beiden vergangenen Jahre sehr kontraproduktiv. Durch den Lockdown und die kleineren Übungen sanken die Übungsstunden und auch die Einsatzzahlen. Auch für den Wissensstand der Geisenfelder Wehr war der eingeschränkte Übungsbetrieb sehr hinderlich. Arbeitet man sonst immer regelmäßiger miteinander und auch mit den Gerätschaften, so sind Monate ohne intensive Übungen eine weitreichende Belastung.

Für den Bericht des Kassiers, stellv. Kommandant Richard Sorg, gab es trotz der Pandemie zahlreiche Einnahmen und Ausgaben. Angefangen mit den Spenden für unser 150 - jähriges Bestehen, über die Einnahmen bei "Da brennt der Baum", bis zum VOIXFEST Light im vergangenen Jahr blieben die Kassenbücher nicht leer. Doch nicht nur Einnahmen waren dabei. So haben wir für 15.000€ den Eingangsbereich und das Treppenhaus des Gerätehauses mit einem Standartenschrank, Sideboard, neuen Lampen, einem Handlauf, usw. modernisiert. Dazu gab es auch für unsere Standarte eine Schönheitskur. Auch das Stüberl erhielt mit den Gruppenbildern einen neuen Look. Doch nicht nur in das Gerätehaus wurde viel investiert, sondern auch in die Technik. Angefangen bei unserer "Lufterkundung", der Drohne, über einen Außenboardmotor für unsere "Henriette", bis zur Ausstattung der Führungsassistenten war einiges dabei.

Für unsere Jugendgruppe sprach Jugendwartin Nathalie Langer. Für die Jugend waren die Einschränkungen noch deutlicher zu spüren. Wenn sonst Kreisjugendfeuerwehrtage, Zeltlager, Übungstage, etc. stattfinden, war in den vergangenen Jahren nicht sehr viel geboten. Neben einigen kleineren Übungen war lediglich die Jugendleistungsprüfung und der Wissenstest noch möglich. Dennoch hat sich unsere Jugendgruppe tapfer gehalten und trotz zahlreicher Übertritte in die Aktive Wehr sogar noch vergrößert. Wir sagen Danke und bleibt uns bitte noch lange Erhalten!

Nach den zahlreichen Berichten folgte der spannendte Teil des Abends. Die Wahl der neuen Vorstandschaft. Nach der Bildung des Wahlausschusses mit 1. Bgm. Paul Weber, 3. Bgm und Feuerwehrreferent Andreas Aichele und den Stadträten Christian Alter, Johann Schranner und Erich Deml startete die Wahl des Vorstandes. Jürgen Staudt wurde von den anwesenden Mitgliedern im Amt bestätigt. Auch sein Stellvertreter Jürgen Ostermeier fand wieder die Mehrheit der Stimmen. Schriftführerin Tanja Weber wurde ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. Bei der Wahl des Kassenwartes folgte ein Wechsel, da stellv. Kommandant Richard Sorg sein jahrelang geführtes Amt des Kassiers abgeben wollte, um sich auf die Stelle des Stellv. Kommandanten voll und ganz zu konzentrieren. Als sein Nachfolger wurde Stefan Dalmeier gewählt. Die Wahl der fünf Beisitzer wurde wie folgt abgeschlossen: Wiedergewählt wurden Andreas Galler, Michael Kahner und Sebastian Müller, neu gewählt wurden Fabian Ernstorfer und Thomas Wittmann. Als Kassenprüfer wiedergewählt wurden Markus Nossol und Christoph Kollmuß. Wir bedanken uns bei den aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Richard Sorg als Kassenwart und Josef Hartl als Beisitzer, für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit.

Während die Stimmen der schriftlichen Wahl ausgezählt wurden übernahmen unsere eingeladenen Gäste kurzerhand das Wort. Kreisbrandrat Armin Wiesbeck lobte die Jugendgruppe für ihre große Anzahl und die aktive Teilnahme. Klement Kreitmeier, Leiter der Polizei Geisenfeld, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und das gute Nachbarschaftliche Verhältnis. Zum Abschluss der Gäste folgte 1. Bgm Paul Weber, er lobte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit und die große Einsatzbereitschaft, zudem hob er den Stellenwert der Geisenfelder Wehr bei den Geisenfelder Bürgern hervor, welcher über Jahre aufgebaut worden ist.

Zum Abschluss des Abends folgte nochmals eine Abstimmung, welche mit 2/3 Mehrheit beschlossen werden musste. Der Antrag der Vorstandschaft auf Ernennung eines neuen Ehrenmitglieds. Herr Manfred Wagner wurde einstimmig zum aktuell fünften Ehrenmitglieds der Feuerwehr Geisenfeld ernannt. Er zeichnete sich in seiner Aktiven Zeit durch sein hohes Engangement und Einsatzbereitschaft in der Feuerwehr aus. Er war jahrelag Jugendwart und hat dadurch einen Großteil der aktuellen Kameradinnen und Kameraden ausgebildet.