NORA

16.02.2022
112 auch für Menschen mit eingeschränkten Hör- und Sprachvermögen.

Am vergangenen Freitag war Tag des Europäischen Notrufs 112, doch wie kann ich Hilfe rufen, wenn ich nicht Sprechen oder Hören kann?

Das geht mit einer App für das Smartphone: NORA

Der Notruf geht direkt an die nächste Leitstelle, egal ob Polizei oder Feuerwehr, beide kann man mit dieser App erreichen.

Die nötigen W-Fragen kann man schnell und genau beantworten. Auch wenn man nicht genau weis, wo man sich befindet hilft die App mit dem GPS-Signal des Smartphones weiter. Nach der Übermittlung des Notrufs besteht die Möglichkeit mit dem Disponenten zu Chatten und weitere Informationen weiterzugeben, oder auf seine Fragen zu antworten.

Über die Bilder sieht man die Beantwortung der Fragen in einer Demo-Version. Diese kann jeder nach der Registrierung über den Tab "Demo" selbst ausprobieren.

Teilen Sie bitte diesen Beitrag mit Personen mit Sprach-, oder Hörproblemen. Speziell diese Personengruppen profitieren von der Lösung. Weiterhin ist der telefonische Notruf über die Nummern 112/ 110 erreichbar.

Ein Hinweis für die "Möchtegern Lustigen" das Absetzen eines Notrufes ohne konkrete Gefahr ist strafbar und wird polizeilich verfolgt. Zögern Sie aber dennoch nicht den Notruf abzusetzen wenn dieser gerechtfertigt ist. Egal ob Einbruch, Rauchmelder oder medizinische Notfälle das sind wichtige Gründe für das Absetzen des Notrufs.

Download und weitere Informationen über: www.nora-notruf.de