Professionelle Arbeit ohne Berufsausbildung?
So ganz ohne Ausbildung geht nichts. Oder wissen wie lange ein C-, oder B-Schlauch ist, wie man eine Feuerlöschkreiselpumpe bedient oder können Sie die Drehleiter aufstellen?
Vor Beginn des Aktiven Dienstes, d.h. bevor man bei Einsätzen mitfährt, benötigt man eine Grundausbildung, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird.
Möglich ist das bereits in der Jugendgruppe der Feuerwehr an. Hier kommen neben den feuerwehrtechnischen Themen auch immer wieder gruppenbildende und spaßige Übungen dazwischen.
Doch nach der Grundausbildung ist noch lange nicht Schluss, auch die Aktive Mannschaft muss sich weiterbilden. War vor einigen Jahrzehnten noch die Brandbekämpfung die größte Einsatzhäufigkeit, so rücken heutzutage die meisten Feuerwehren wegen Technischer Hilfe aus. Dies kann von Unwettereinsätzen, über Verkehrsunfälle, bis hin zu Tier-, oder Personenrettung alles sein.
Deshalb finden bei uns jeden Freitag Übungen mit unterschiedlichen Übungsthemen statt, damit das gesamte Aufgabengebiet der Feuerwehr beherrscht wird. Zusätzlich finden auf Landkreisebene noch spezielle Fortbildungen, z.B. für Maschinisten, oder CSA-Träger statt. Aber auch auf Landesebene gibt es Schulen. Die drei Staatlichen Feuerwehrschulen Regensburg, Geretsried und Würzburg. Hier werden Lehrgänge wie der Gruppen-, Zug-, oder der Verbandsführer angeboten. Aber auch spezielle Themen wie das Führen bei Gefahrgutlagen, sowie viele weitere Aufbaulehrgänge werden den Führungskräften hier beigebracht.
Haben Sie Interesse gefunden, ein Teil hiervon zu werden? Sie sind zwischen 12 und 50 Jahre, dann kommen Sie an einem Freitag um kurz vor 19 Uhr zu uns ins Gerätehaus.
Wir freuen uns.