Rauchmeldertag 2022

Nachrichten Bild
13.05.2022
Am heutigen 13. Mai ist Rauchmeldertag.

Seit 2013 müssen bereits in allen Neubauten Rauchmelder verbaut sein. Seit dem 01.01.2018 besteht diese Pflicht für alle Hausbesitzer. (Bayern)

Die Lebensretter müssen:

  • in allen Schlafzimmern,
  • Kinderzimmern,
  • sowie Gängen, welche zu Aufenthaltsräumen führen

verbaut werden.

Ihre wichtigste Aufgabe im Laufenden Betrieb? Testen sie ihre vorhandenen Rauchmelder regelmäßig. Ein kurzes drücken auf den Testknopf und das Warnsignal ertönt. Sollte der Rauchmelder mit einem kurzen Piepen Aufmerksamkeit suchen, dann ist vermutlich die Batterie fast leer. Nach 10 Jahren müssen sowohl Rauchmelder mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie, als auch Rauchmelder mit austauschbarer Batterie ausgetauscht werden.

"Im Brandfall verbleiben durchschnittlich vier Minuten zur Flucht. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass eine Rauchgasvergiftung schon nach zwei Minuten tödlich sein kann. Ein Rauchmelder verschafft genau die entscheidenden Minuten Vorsprung, um sich in Sicherheit zu bringen."

Anleitung: Rauchmelder in 4 Schritten prüfen und pflegen
Rauchmelder sollten gemäß der Bedienungsanleitung, aber mindestens einmal jährlich wie folgt überprüft werden:

  1. Rauchmelder über Prüftaste testen: Gibt der Melder keinen Ton mehr ab, muss er ausgetauscht werden. Bei Rauchmeldern mit austauschbaren Batterien sollten Sie besonders darauf achten, ob die Batterien getauscht werden müssen.
  2. Rauchmelder auf Verschmutzung überprüfen und vorsichtig säubern (mit einem leicht feuchten Tuch oder Staubwedel, nicht aussaugen).
  3. Umgebung des Melders prüfen: Es dürfen keine Hindernisse im Abstand von 50 cm im Weg sein, die den Rauch von dem Melder fernhalten. Ausstattung der Räume aktualisieren: Wurde zum Beispiel ein Arbeitszimmer in ein Gäste- oder Kinderzimmer umgewandelt? Übernachtet im Wohnzimmer regelmäßig jemand? Denn Räume, in denen regelmäßig geschlafen wird, sind als Schlafräume ebenfalls mit Rauchmeldern auszustatten.
  4. Funktioniert der Rauchmelder trotz neuer Batterie nicht mehr oder ist stark verschmutzt, muss dieser ausgetauscht werden. Nach 10 Jahren müssen sowohl Rauchmelder mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie, als auch Rauchmelder mit austauschbarer Batterie ausgewechselt werden.

 

Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.

Bild: www.rauchmelder-lebensretter.de