Tag des Notrufs 11.2.
Benötigen Sie Hilfe, sind Sie verletzt, können Sie sich selber nicht mehr helfen, brennt es, ist ein Unfall passiert, oder ist ein sonstiges Schadensereignis eingetreten. Dann zögern Sie nicht und wählen Sie die Nummer für Rettungsdienst, Feuerwehr, oder eine sonstige nicht polizeiliche Hilfsorganisation. Doch Welche Nummer wählt man in einem solchen Fall? Ist doch klar die 112. Doch was passiert, wenn Sie in Aufregung sind, da es bei Ihnen, Ihrem Nachbarn oder einer Ihnen bekannten Person aus dem Fenster raucht? Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie sich die Notrufnummern 112, für Feuerwehr, Rettungsdienst, sowie die Nummer 110 für die Polizei auf einen kleinen Zettel schreiben und neben das Telefon legen.
Auch moderne Smartphones unterstützen bei der Notrufwahl. So sind nicht nur die Sprachassistenten in der Lage den Notruf zu wählen, denn auch bei mehrmaligen Betätigen der Sperrtaste, am rechten Bildschirmrand erscheint nach kurzer Zeit die Meldung "SOS", oder Notruf".
Doch wo landet der Notruf?
In den meisten fällen landet der Notruf bei einer Integrierten Leitstelle. In der Region 10, in welcher sich die Landkreise Neuburg- Schrobenhausen, Eichstätt, die Stadt Ingolstadt, sowie der Landkreis Pfaffenhofen, in welchem sich auch die Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld befindet, landen bei der Integrierten Leitstelle Ingolstadt.
Was muss man dabei beachten?
Das wichtigste sind die fünf W-Fragen
-Wer ruft an?
-Wo ist es passiert?
-Was ist passiert?
-Wie viele sind verletzt?
-Warten auf Rückfragen!
Der letzte Punkt ist sehr wichtig, denn sollte der Disponent, welcher den Anruf entgegennimmt, noch weitere Fragen haben können Sie diese direkt beantworten.
Haben Sie noch weitere Fragen zum Notruf oder wollen mehr darüber erfahren, dann besuchen Sie auf unserer Website in der Rubrik -Bürgerinfo- die Seite "Notrufnummer-112"