Verkehrsunfall mehrere Personen eingeklemmt

10.06.2019
Übungsmeldung für die eingesetzten Kräfte

Ein größeres Übungsszenario haben sich unsere Kommandanten für die vergangene Hauptübung einfallen lassen. Ein PKW liegt auf dem Dach, darin sind zwei Personen eingeklemmt und unter dem PKW liegt noch ein Fahrradfahrer. Darauf ist ein PKW noch aufgefahren, dessen Fahrer und Beifahrer davongelaufen sind. Auf der Rücksitzbank fand der Einsatzleiter zudem auch noch drei weitere Verletzte vor. Desweiteren befindet sich noch ein dritter PKW an der Einsatzstelle. Hier sind zusätzlich noch mehrere Personen eingeklemmt.

Kurz nach sieben ging es los. Die letzten Meter wurden wie bei einem echten Einsatz auch noch das Martinshorn eingeschaltet, damit alles echt wirkte. Nach einer kurzen Erkundung durch den Einsatzleiter, sowie den ersteintreffenden Gruppenführer musste ein Ersthelfer beruhigt und betreut werden. Kurz darauf wurde die restliche Besatzung unseres HLF instruiert und angewiesen alle nötigen Geräte auf der Bereitstellungsplane vorzubereiten. Im Anschluss folgte sehr zügig die Rettung der beiden eingeklemmten Personen aus dem ersten PKW, welcher auf dem Dach lag. Diese wurden auch zügig an unseren MTW übergeben, welcher zeitgleich als RTW fungierte. Bei der Rettung der Person unter dem PKW dauerten die Rettungsmaßnahmen etwas länger, da weitere Technische Geräte benötigt wurden. Hierzu wurde der hintere Teil des PKW mit hydraulischen Rettungsgeräten angehoben und zusätzlich noch mit Formholz gesichert. Nach einigen Minuten war somit auch der Fahrradfahrer unter dem PKW befreit.

Kurz nach dem Eintreffen unseres HLF kam auch unser LF 16 mit dem zweiten hydraulischen Rettungssatz an der Einsatzstelle an und bekam den Befehl die weiteren eingeklemmten Personen aus den zwei weiteren Fahrzeugen zu befreien. Hierzu wurde bei einem Fahrzeug der Zugang über die Fahrzeugtüre mittels Rettungsspreizer geschaffen und das Fahrzeugdach mit der Rettungsschere abgetrennt und die Personen somit schonend aus dem Fahrzeug befreit.

Die Besatzung des LF 10 bekam den Auftrag zur Personensuche. Hierzu wurde mit zwei Trupps die nähere Umgebung abgesucht und mehrere Personen gefunden und dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle übergeben.

Während der gesamten Übung dokumentierten unsere Führungsassistenten das Geschehen an der Einsatzstelle. Hierzu wurde eine Skizze der Einsatzstelle gezeichnet und die bekannte Lage, sowie alle weiteren wichtigen Dinge festgehalten.

Ein Dank geht an alle die sich trotz der Hitze die Zeit genommen haben und gekommen sind. Ein besonderer Dank geht an Peter Kirmayer, der sich als Fotograf für die Übung bereitgestellt hat und an den Geisenfelder Bauhof, der beim Aufbau der Übung geholfen hat.